
Delfine
Delfine
Der Flaschennasendelfin (Tursiops truncatus) lebt in tropischen und gemäßigten Meeren weltweit. Er ist in den Küstengebieten von Kontinenten und ozeanischen Inseln sowie in pelagischen Umgebungen zu finden, selbst tausende Kilometer entfernt von der Küste.
In den meisten untersuchten Gebieten gibt es zwei Ökotypen: eine pelagische und eine küstliche Form, die sich durch unterschiedliche ökologische und ernährungsbedingte Gewohnheiten sowie eine unterschiedliche äußere Morphologie unterscheiden. Die pelagische Form lebt in tiefem Wasser weit draußen im Meer, während die küstliche Form die Zone über dem Kontinentalhang bevorzugt, auch in flachem Wasser, und manchmal Lagunen und Mündungen von Flüssen besucht.
Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Forschung auf offener See bezieht sich das meiste Wissen auf die küstliche Form, während die pelagische Form weniger bekannt ist. Im nördlichen Adriatischen Meer, das flache Gewässer hat, ist der Flaschennasendelfin die vorherrschende Cetacea-Art.
Früher teilten andere Cetacea wie der gemeine Delfin die Gewässer der Adria mit dem Flaschennasendelfin, aber die Umweltzerstörung, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden hat, hat zu einer schrittweisen Reduzierung der Artenvielfalt geführt. Meeressäugetiere wie der gemeine Delfin und die Mönchsrobbe sind sehr selten geworden, aber der Flaschennasendelfin - ein kluger und opportunistischer Delfin - kann immer noch in den weniger degradierten Gebieten leben und sich fortpflanzen.
Früher hatten Delfine den Ruf, Fischdiebe und Netzbeschädiger zu sein, und es wurde eine Belohnung für diejenigen ausgesetzt, die sie töteten. Heute betrachten wir sie als intelligente und entwickelte Tiere, die in komplexen Gesellschaften leben und einen wesentlichen Teil des marinen Ökosystems darstellen. Sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis.