Ankunft mit dem Auto
Die Straßenverbindungen zwischen Mitteleuropa und den Zielen an der kroatischen Küste werden verbessert und in sie wird investiert. - In den Sommermonaten ist der Verkehr an den Grenzübergängen intensiver, was zu kurzen Verzögerungen führen kann. - Um nach Kroatien einzureisen und dort zu fahren, ist es erforderlich, eine grüne Versicherungskarte und einen gültigen Führerschein zu besitzen. - Die Maut wird auf Autobahnen und dreispurigen Straßen mit beidseitigem Verkehr sowie auf einigen Brücken und Tunneln erhoben.




Von Triest (Italien)

  • Pasjak Grenzübergang - Opatija - Hafen Brestova - Porozina (Festland - Insel Cres)

Von Ljubljana (Slowenien)

  • Rupa Grenzübergang - Rijeka - Insel Krk (Brücke) - Hafen Valbiska - Merag (Insel Krk - Insel Cres)

  • Rupa Grenzübergang - Rijeka - Opatija - Hafen Brestova - Porozina (Festland - Insel Cres)


Von Zagreb (Kroatien)

  • Rijeka - Insel Krk (Brücke) - Hafen Valbiska - Merag (Insel Krk - Insel Cres)


Schwenkbrücken
Es gibt zwei Schwenkbrücken auf der Insel, die zweimal täglich zum Passieren von Schiffen geöffnet werden:

  • OSOR: 9:00 und 17:00

  • PRIVLAKA: 9:00 und 18:00


Entfernungen

  • Mali Lošinj - Zagreb: 255 km

  • Mali Lošinj - Ljubljana: 225 km

  • Mali Lošinj - Triest: 185 km

  • Mali Lošinj - Wien: 610 km

  • Mali Lošinj - München: 630 km


Fährfahrplan